Ausgabe 2023 / 1
"Neues Tierarzneimittelgesetz"
"Berechnung Therapieindex"
"Folgen für Landwirt"
"Was ist zu tun?"
"Antibiotika-Reduktion"
"Der digitale Tierarzt"
"Wanderpokal 2023"
"Neues Beratungsangebot"
"Geplante Fortbildungen"
Unter Publikationen wollen wir unsere Kunden mit Veröffentlichungen unserer Tierarztpraxis Freising versorgen. In unserem Praxisbladl finden Sie zudem Zusammenfassungen unserer Fortbildungsveranstaltungen. Falls Sie uns in anderen Medien (TV, Rundfunk, Zeitung und Zeitschriften) sehen und über uns lesen wollen, bieten wir Ihnen auch hierzu einige informative Links:
"Neues Tierarzneimittelgesetz"
"Berechnung Therapieindex"
"Folgen für Landwirt"
"Was ist zu tun?"
"Antibiotika-Reduktion"
"Der digitale Tierarzt"
"Wanderpokal 2023"
"Neues Beratungsangebot"
"Geplante Fortbildungen"
"Zusammenfassung Fortbildung „Eutergesundheit im Fokus"
"Preisverleihung „Sieger Lebenstagseffektivität 2022"
"Neues Beratungsangebot"
"Geplante Fortbildungen"
"Zuchtziel Lebensleistung"
"Ergebnisse Masterarbeit 2021"
"Zucht auf Lebensleistung"
"Ammenkuhhaltung"
"Tierärztliche Bestandsbetreuung"
"Preis Lebenstagsleistung"
"Ende der Anbindehaltung?"
"Stallumbau und –neubau"
"Zukunft Milchviehhaltung!"
"Betriebsevaluierung"
"Angebot Biosicherheit"
"Zusammenfassung der Fortbildung für Landwirte: Umgang mit Tierarzneimittel"
"On-Farm-Diagnostik"
"Biosicherheitspaket"
"Sammelbestellung 2021"
"Intensivseminar Fruchtbarkeit"
"Funktionelle Klauenpflege - worauf kommt es an?"
"Angebot zur Biosicherheit"
"Fortbildung"
"Zitzenverletzungen was ist zu tun?"
"Mastitis-Schnelltest"
"Angebot zur Biosicherheit"
"Online-Fortbildung I: Kälberschule"
"Online-Fortbildung II: Präzisions-Fütterung nach CNCPS"
"Digitalisierung und Tier-gesundheit"
"Die digitale Tierarztpraxis"
"Angebot zur Biosicherheit"
"Fortbildungsangebote"
"Ausflugsankündigung"
"Biosicherheit"
"TäHAV-Änderung"
"Umgang mit Medikamenten"
"Sachkundenachweis"
"On-Farm-Diagnostik"
Notfall Kalb - Was tun?"
"BESTandsbetreuung Aktuell"
"Biosicherheits-Paket"
"Winter - Workshop - Angebote"
"Zusammenfassung vom Kälber-seminar"
"BESTandsbetreuung Bayern"
"10-Jahre Tierarztpraxis Freising"
"Workshop-Angebot"
"Zusammenfassung TMR-Audit vom 21.1.2017"
"Neue Beratungsgesellschaft BESTandsbetreuung Bayern"
"Workshops in Planung"
"Neues Teammitglied"
"Tierärztin Christina Schießl"
"Stammtisch mit Fotoimpressionen"
"USA-Fortbildungsreise"
„Erstehilfe im Notfall: Hund“.
„Notfallapotheke“.
„Reiseapotheke“
"Chancen und Risiken für die Eutergesundheit in der Trockenperiode"
(Prof.Dr. Volker Krömker, Hochschule Hannover)
"Weniger Antibiotika, mehr Milchgeld - Neuer Behandlungsansatz bei der Mastitis"
(Dr. Johanna Bennemann, virbac Deutschland)
"Transiterkrankungen - ein Versagen des Immunsystems?"
(Tierärztin Susanne Zimmermann, Elanco Deutschland)
"Gesunde Lungen für gesunde Kälber und leistungsfähige Mastrinder und Kühe!"
(Prof. Dr. Dr. Petra Reinhold, FLI Jena)
"Erfolg braucht einen guten Start - Impfschutz vor Rindergrippe für optimale Leistungen"
(Tierarzt Ansgar Busch, Zoetis Deutschland)
"Positive Pressure Ventilation: Was bringt es für die Atemwegsgesundheit?"
(Dr. Andrea Rütz, Vetsmarttubes)
"Welchen Einfluss hat die Melktechnik auf Eutergesundheit und Milchleistung?"
(D. Hömberg)
"Möglichkeiten der Langzeitversorgung mit Spurenelementen bei Färsen, Trockenstehern und Mutterkühen"
(A. Steinbeck)
"Einfluss von Vitamin E und Selen auf die Tiergesundheit"
(E. Zeiler)
"Mortellaro und Co als Verhütungsmittel, Lahmheit und Fruchtbarkeit - wie passt das zusammen?"
(A. Fiedler)
"Stoffwechsel- und Fruchtbarkeitsparameter im Milchviehlaufstall in Abhängigkeit vom Oberflächenmaterial der Lauffläche"
(R. Werny)
"Zusammenfassung der Fortbildung für Landwirte zum Thema Homöopathie"
(M. Schmaußer und A. Striezel)
"Fruchtbarkeitsmanagement 1: Verbesserte Reproduktionsleistung - höhere Wirtschaftlichkeit"
(A. Ruetz)
"Fruchtbarkeitsmanagement 2: Kritische Kontrollpunkte"
(M. Schmausser)
"Innenparasiten bei Schafen und Ziegen"
(G. Knubben, K. Voigt)
"Erkennen und Behandlungsmöglichkeiten von Kolik, Darmverschluss, Labmagenverlagerung, Labmagengeschwüre, Nabelentzündung und Nabelbruch"
(G. Rademacher)
"ITB - was ist das?"
(M.Schmausser)
"Kälberdurchfall - Rindergrippe"
(G. Koch)
"Die Kokzidiose des Rindes - Ein unterschätztes Problem?"
(G. Zechner)
"Mastitis - Einführung und Standards guter Melkhygiene und Melkarbeit"
(M. Schmausser)
"Wichtige Managementmaßnahmen im Umgang mit hochleistenden Milchkühen"
(K. Mahlkow-Nerge)
"Elektrolye nur mit viel Wasser"
elite Juli 2023
"Richtig Impfen und Nachbehandeln"
agrarheute Juli 2023
"Intensive Bestandsbetreuung - Von Anbindehaltung in den neuen Kuhstall: Blick von außen hilft Landwirtsfamilie"
TopAgrar Juli 2023
"TAMG - Klar ist bisher nur der Stichtag"
vetconsult Januar 2023
"Die neue Gebührenordnung"
AntenneBayern November 2022
"Pro Gesund erweitert"
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Feb 2016
"Den Betrieb durchleuchten"
DLZ Agrarmagazin PrimusRind, Juni 2015
"Enthornte Kälber - Wie lässt sich der Schmerz umgehen"
Bayerisches Fernsehen - Unser Land, Dez 2014
"Initiative Pro Gesund"
Bayerisches Fernsehen - Unser Land, Feb 2013
"Enthornung von Kälbern"
Bayerischer Rundfunk - B5aktuell Notizbuch, Dez 2012
"Es geht uns um die Kuh"
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 2012
"A case of tibial hemimelia in a German Galloway calf"
J. Buitkamp, J. Semmer, M. Schmaußer, B. Schadee
Anmial Genetics 2023
"Vorgeugen ist besser als Löschen"
F. Diel
agrarheute September 2022
"In die Zukunft investieren"
E. Zeiler, V. Rötzer, F. Diel
Fleckvieh 3/2022
"Die medizinische Versorgung der Nutztiere (am Beispiel von Milchviehbetrieben), vor dem Hintergrund der heutigen Struktur in der Landwirschtschaft und der personellen Leistungsfähigkeit der Tierärzteschaft"
R. vanAerssen, G. Eller, M. Gehring, V. Krömker, M. Schmaußer, R. Schneichel, A. Starke, A. Wehrend, F. Zimmer
Tierärztliche Praxis Ausgabe Großtiere Nutztiere 2022, 50:140-141
"Win-win: Warum Mentorin oder Mentor werden?"
L.-M. Petersen, M.Schmaußer
Der Praktische Tierarzt 103, 3/2022
"Rinderpraxis der Zukunft"
R. vanAerssen, G. Eller, M. Gehring, V. Krömker, M. Schmaußer, R. Schneichel, A. Starke, A. Wehrend, F. Zimmer
Der Praktische Tierarzt, 1/2022
"Tierwohl in Gefahr"
R. vanAerssen, G. Eller, M. Gehring, V. Krömker, M. Schmaußer, R. Schneichel, A. Starke, A. Wehrend, F. Zimmer
vetconsult, 1/2022
"Von Geburt an gesund"
J. B., M. Schmaußer
Fleckvieh, 1/2022
Wenn´s Brenzlig wird"
F. Diel
agrarheute Rind, 1/2022
Nebenprodukte sinnvoll einsetzen"
O.S., K.B., M. Schmaußer
Elite, 6/2021
Riskoorientiert betrachtet: Das Leben vom Kalb bis zur Milchkuh"
M. Schmaußer
MilchPraxis, 4/2021 (55.Jg.)
"Der Konditionsverlauf von Milchkühen der Rasse Fleckvieh - ein Update der Referenzkurve der Rückenfettdicke mit Berücksichtigung der Wachstumsphase von jüngeren Kühen"
S. Boge, A. Tichy, F. Leeb, M. Schmaußer, M. Drillich, H. Pothmann
WTW, 108 2021, Heft 3-4, 96,103
"Zweisam statt Einsam"
agrarheute, 09/2020
"Weniger Euterbehandlungen"
elite, 5/2020
"Querbeet - Rinderpraktiker vom Bauernhof: Dr. Michael Schmaußer"
ZumHofe - Magazin für Tierärzte, 01/2019
"Erste anonymisierte Auswertungen von Pro Gesund - Auswirkungen der Mutterschutzimpfung gegen Rota-, Coronavirus sowie E.coli und dem Auftreten von Kälberdurchfällen"
E. Zeiler
Sonderdruck aus KompaktVET 04/2016 - bpt-Kongress 2016
"Pro Gesund - Das Rindergesundheitsmonitoring in Bayern"
E. Zeiler, M. Bechter, A.M. Haberland, D. Krogmeier, J. Duda, E. Vogl, S. Moder, A. Randt, M. Schmausser, C. Sauter-Louis, K.U. Goetz
DACH Epidemiologie Tagung "Tiergesundheit und Ökonomie" 3.-5.September 2014, Zürich/Schweiz
"Prevalence of Endoparasites in cattle associated with feeding and husbandry"
I. Schlemmer, G. Knubben-Schweizer, C. Sauter-Louis, R. Martin, Chr. Aichinger, M. Schmausser, A. Scharlach, R. Mansfeld, K. Pfister
2011
"Pro Gesund - Bayern"
E. Zeiler, S. Moder
Deutsches Tierärzteblatt, 10, 1256 - 1257
"Influence of Vitamin E and Selenium on udder health – a meta-analysis."
E. Zeiler, C. Sauter-Louis, I. Ruddat, R. Martin, R. Mansfeld, G. Knubben-Schweizer, H. Zerbe
Reproduction in Domestic Animals, 45 (Suppl.1), 60 – 61
"Nutzung von Stoffwechselparametern zur Minimierung des Endometritisrisikos"
R. Martin, M. Schmausser, R. Mansfeld
23. Bayerische Tierärztetage, Nürnberg, 17.-20.5.2007, Vortragszusammenfassungen, ISBN 3-934302-12-2, S. 7-8
"Parameters of blood, milk, and body condition as predictors of purulent endometritis in dairy cattle"
R. Martin, M. Schmausser, R. Mansfeld
Reprod Dom Anim 41, Suppl 1: 22
"Parameters of blood, milk, and body condition as indicators of an elevated risk for puerperal disorders in dairy cattle"
R. Martin, M. Schmausser, C. Sauter-Louis, R. Bruckmaier, R. Mansfeld
Reprod Dom Anim 41, 4: 355
"Parameters of blood, milk, and body condition as predictors of purulent endometritis in dairy cattle"
R. Martin, M. Schmausser, R. Mansfeld
39. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung, Hannover, 16./17.2.2006
"Parameters of blood, milk, and body condition as indicators of an elevated risk for puerperal disorders in dairy cattle"
R. Martin, M. Schmausser, C. Sauter-Louis, R. Bruckmaier u. R. Mansfeld
10th Annual Conference of ESDAR, Portoroz, 07.-09.09.2006
"Untersuchungen zum Einsatz von Lecirelin zur Verbesserung des Besamungserfolges"
R. Martin, M. Schmausser, S. Seidl, S. Schmauder und R. Mansfeld
Praktischer Tierarzt 86:12,914-918 (2005)